Angriff auf Amazon und andere Firmen per Phishing
Liebe Leser/innen,
Wissen Sie, woran erkennbar ist, dass die Vorweihnachtszeit wieder begonnen hat? Sie werden jetzt bestimmt denken, ich mache Spaß. Nein, dem ist wirklich so. Hacker werden so langsam aber sicher wieder aktiver. Und wissen Sie woran das zu merken ist? An den berühmten E-Mail Spielchen, die sie jetzt wieder beginnen. Hacker verschicken sogenannten Phishing, der sehr gefährlich sein kann, wenn Sie nicht aufpassen. Nebenbei bemerkt: Hacker sind das ganze Jahr über aktiv, aber zur Weihnachtszeit ganz besonders.
Was sind Hacker?
Hacker sind einfach ausgedrückt Betrüger, die ihr Unwesen in den verschiedensten Formen über das Internet betreiben. Das Ziel ist in der Hauptsächlichkeit, an das Geld anderer Menschen zu kommen. Egal in welcher Form.
Was ist Phishing?
Phishing ist eine besondere Art der E-Mail-Verschickung. Sie sind deshalb besonders gefährlich, weil der Inhalt täuschend echt von Firmeninhalten ist.
Wenn Sie hier nicht aufpassen, dann kann es Ihnen passieren, dass Ihr Konto leer geräumt wird.
Angriff auf Amazon durch Phishing.
Diese E-Mail erhielt ich gestern.
Auffallend ist schon der erste Teil des Textinhaltes, der teilweise aus Html besteht. Schon alleine das ist auffällig. Teilweise habe ich die Text mit roter Schriftfarbe markiert, damit Sie erkennen können, dass hier etwas nicht stimmen kann.
Die angegebene kostenlose Telefonnummer hab eich überprüft und stimmt.
Von der Amazon Hotline erhielt ich dann die E-Mail-Adresse stop-spoofing@amzon.com damit ich diese E-Mail bitte dorthin weiterleiten möchte. Ich gehe mal davon aus, dass die Adresse stimmt, denn ich bekam auch eine Rückmeldung - allerdings in englisch.
Von: info@amazon.de
Betreff: Wichtige Mitteilung zu Ihrem Kundenkonto! 05.10.2011
Hier der ein Teil des Textinhaltes.
---
<font color="#ff0000"><b> #AOLMsgPart_2_66496d98-2b5c-4d14-888e-6bd1828219bc td{color: black;} #AOLMsgPart_2_66496d98-2b5c-4d14-888e-6bd1828219bc HR { background-color: #cccccc; border: 0; color: #cccccc; height: 1px; } !!!
05.10.2011
Sehr geehrter Amazon-Kunde, sehr geehrte Amazon-Kundin,
Wir brauchen Ihre Hilfe Amazon.de. Unser Sicherheitssystem hat einen Fremdzugriff oder eine Adressänderung in Ihrem Account festgestellt, Da unser System stets auf die Kundensicherheit bedacht ist, wurde Ihr Account zeitweise deaktiviert.
Dies sind Sicherheitsmaßnahmen um Fremde Bestellungen oder Ähnlichem vorzubeugen.
Sie können Ihren Account wieder Aktivieren dazu ist eine kurze Verifizierung Ihrer Daten erforderlich. Hierfür ist lediglich ein Login unter:</b></font>
An dieser Stelle ist ein Link, den ich aus Sicherheitsgründen nicht eingegeben habe.
<font color="#ff0000"><b> Nötig, um Ihren Amazon - Account zu reaktivieren und dauerhaft Freizuschalten.
Ihr Account bleibt bis zu 7 Tagen deaktiviert.Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen derzeit zu Einschränkungen kommen kann. Sollten Sie noch Fragen haben kontaktieren Sie unser Service-Center </b></font>
unter : info@amazon.de / Tel. 0800-3 63 84 69
<font color="#ff0000"><b>Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen</b></font>
AMAZON-Kundenservice
Amazon EU S.a.r.l.
5, Rue Plaetis
2338 Luxemburg
------
Liebe Leser/innen
Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, dann behandeln Sie diese bitte mit allergrößter Vorsicht. Am besten ist es, sie löschen diese sofort.
Würden Sie auf den Link klicken, müssten Sie Ihre Daten eingeben und schon ist es passiert. Der Empfänger kann nun auf Ihre Kosten einkaufen.
Phisihing lässt den Hacker Weihnachtsumsatz steigen
Von solchen E-Mails werden Sie eventuell jede Menge erhalten, gerade jetzt zu Beginn der Vorweihnachtszeit. Seien Sie als ganz besonders vorsichtig. Es ist nicht nur Amazon davon betroffen, sondern alle möglichen Firmen aus den verschiedensten Bereichen, bei denen Sie möglicherweise registriert sind. Auch von angeblichen Banken werden Sie möglicherweise solche Benachrichtigungen erhalten. Also bitte - <font color="#ff0000"><b> AUGEN AUF!!</b></font>
Vermerk an Internetanfänger und Lesefaule
Bitte entschuldigen Sie, dass ich den Ausdruck "Lesefaul" benutze, aber es ist wirklich so. Ich möchte damit niemanden beleidigen, aber es ist einfach eine Tatsache. Ich komme auf "Lesefaul", weil ich seit vielen Jahren einen Chat betreibe und immer wieder zu hören bekomme. "Ich bin nun mal zu faul zum Lesen." Wer zu faul zum lesen ist, braucht sich nicht zu wundern, wenn er/sie in Schwierigkeiten kommt.
Ich verbinde aber keinesfalls Lesefaule Menschen mit Internetneulingen.
Hacker könnten niemals so viel Erfolg haben, wenn so manche Internetnutzer besser und vor allem aufmerksamer lesen würden. Deshalb an die Betroffenen: Bitte lesen Sie in einem Vertrag oder einem Dokument alles genau durch, auch wenn der Inhalt noch so groß ist. Vor allem immer den klein gedruckten Inhalt. Hier sind prinzipiell alle wichtigen Details zu Begriffen aufgeführt, die im normal lesbaren Bereich mit einem oder mehreren Sternchen bzw. einer kleinen Zahl markiert sind.
Unterlassen Sie das, kann es im Bedarfsfall sehr unangenehm für Sie, den Lesefaulen, werden.
Benutzer-Daten abspeichern
Begehen Sie niemals den Fehler Ihre Benutzerdaten auf Ihrem PC abzuspeichern. Auch diese können durch unberechtigte Personen ausgelesen und missbraucht werden. Die negativen Folgen können ein ungeahntes Ausmaß erreichen. Vor allem beim Online-Banking.
Liebe Grüße
Manfred Dietrich